Unser Team

 

Zivilingenieur

Mag. Dipl.-Ing. Dr. mont. Hannes Grünbichler, MA

Geschäftsführender Ziviltechniker und Gerichtssachverständiger / HTL-Lehrer

Vorsitz-Stv. im BMHS-ZA und in der BMHS-Gewerkschaft
Vorsitzender der Österreichischen Lehrer*innen Initiative - Unabhängige Gewerkschafter*innen (ÖLI-UG)

Mitglied der ARGE Lehrer*innen der GÖD

 

Mobil: +43 650 9254988

eMail senden


Persönliche Daten und Ausbildung

  • Dr.-Studium Werkstoffwissenschaft an der Montanuniversität Leoben
  • MA Peace Studies, Friedenswissenschaften
  • Magister in Wirtschaftswissenschaften
    Studium der Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Industrie- und Umweltökonomie
  • Diplomingenieur
    Studium Werkstoffwissenschaft an der Montanuniversität Leoben
    Abschluss des Universitätslehrgangs Projekt- und Qualitätsmanagement an der Montanuniversität Leoben

Beruflicher Werdegang

 

seit 1.9.2022 

- Vors.-Stv. des BMHS-ZA und der BMHS-Gewerkschaft

- Mitglied der ARGE Lehrer/-innen der GÖD

 

seit 2021 

- Mitglied des BMHS-ZA und der BMHS-Gewerkschaft

seit Jänner 2019 

- Vorsitzender der Kommissionen für die Meisterprüfungen für Metalltechnik (Land Steiermark)

1.9.2017 - 31.7.2019

- FH-Dozent und Researcher (Key Area Materials Science) an der FH Technikum Wien

Leitung des Projekts addmanu knowledge an der FH Technikum Wien.
Entwicklung eines nationalen Lehrgangs mit Personenzertifizierung zu 3D Druck, auf EQF Niveau 5, Curriculums‐Mitentwicklung,
Lehrender und Supervisor, Lead Partner: Montanuniversität Leoben

seit 1.5.2017

- Fachexperte der Ingenieur-Zertifizierungskommission für den Fachrichtungscluster Werkstoffe

seit April 2016

- Staatlich befugter und beeideter Zivilingenieur für Werkstoffwissenschaft

seit April 2014       

- Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Werkstoffe

seit Juli 2012 bis Juli 2022

- Gerichtlich eingetragener Mediator für Zivilrechtssachen

1.3.2011 - 28.2.2018

- Hochschullektor an den Fachhochschulen FH JOANNEUM und Campus 02 - FH der Wirtschaft

für Werkstoffkunde, Baustoffkunde (inkl. Bauphysik)

seit September 2010

- Lehrer an der HTL Weiz

für Maschinenbau, Umwelttechnik und Wirtschaftsingenieure

Fachtheoretischer Unterricht in Werkstofftechnik, Fertigungstechnik, Labor und Konstruktionsübungen

1.1.2009 - 31.8.2010

- Projektleitung FuE, Materials Center Leoben Forschung GmbH

2009-10: Wissenschaftlicher Leiter des Projektes „Constitutive law for piezoelectric materials (Piezo)“ im Rahmen der COMET Initiative am K2 Zentrum „Integrated Research in Materials, Processing and Product Engineering (MPPE), Materials Center Leoben (MCL)
Als Ergebnis des Projektes wurde gemeinsam mit den beteiligten Partnern, z.B. Forschungszentrum Karlsruhe, ein voll elektro-mechanisch gekoppeltes 3D FE-Modell zur Beschreibung eines piezoelektrischen Bauteils entwickelt. Dieses Modell ist nach wie vor wissenschaftlich on the top. Im Projekt arbeiteten folgende Herren federführend mit:
Univ.-Prof. Dr. Raúl Bermejo, Priv.-Doz. Dr. Marco Deluca, ao. Univ.-Prof. Peter Supancic, Univ.-Prof. Dr. Robert Danzer und Dr. habil. Marc Kamlah.
Projektvolumen: ca. 1,25 Mio. Euro.

2007-09: Researcher beim Kplus Projekt FWK2 „Mechanisches Verhalten von piezokeramischen Vielschicht-Bauelementen“
Die Grundlagen für die Entwicklung von relevanten Lebensdauer-Tests unter Berücksichtigung der mechanischen, elektrischen und thermischen Einflüsse wurden erarbeitet. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen waren für eine gezielte Verbesserung von Bauteilfunktionen und eine zuverlässigere Lebensdauerabschätzung hilfreich. Gemeinsam mit den erarbeiteten Untersuchungsmethoden ermöglichten sie die Entwicklung innovativer Produkte.
Projektvolumen: ca. 500.000 Euro.

1.1.2005 - 31.12.2008

- Wissenschaftlicher Angestellter an der Montanuniversität Leoben

Leitung des Bridge Projekts „Analyse der Eigenschaften von piezokeramischen Vielschicht-Aktoren“
Im Projekt wurde eine Prüfvorrichtung zur mechanischen und elektrischen Beanspruchung von Piezo-Stacks aufgebaut. Der Response der Stacks auf elektrische Signale wurden bei verschiedenen mechanischen Vorlasten untersucht.
Projektvolumen: ca. 500.000 Euro.

 


Themenschwerpunkte

  • Metallische und Keramische Werkstoffe (Hochleistungskeramiken)
  • Kunststoffe (Bio-Materialien)
  • Werkstoff- und Bauteilprüfung
  • Simulation mit ANSYS classic und Mathematica, Datenauswertung mit Origin
  • Mitherausgeber und Reviewer der Zeitschrift (Taylor and Francis): Int. J. Biobased Plastics (Online ISSN: 2475-9651) bis Ende 2020

Ein Lebenslauf mit Tätigkeitsbeschreibungen und ausgewählten wissenschaftlichen Publikationen kann bei Bedarf sehr gerne zur Verfügung gestellt werden.